Pinnwand
für Aktuelles 2025
Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion Lüneburg beschlossen
Über das Projekt BILL hat der Landkreis Lüneburg einen Prozess zur Entwicklung von Leitlinien und Zielen für die Bildungsregion Lüneburg durchgeführt., bei dem auch die Hebrok Stiftung mit dem NaturCampus Bockum beteiligt war. Der Prozess zur Erarbeitung war partizipativ angelegt: Hierfür gab es eine Bürgerinnen- und Bürgerbefragung, das Bildungsforum am 6.3.2025 in Barendorf mit etwa 100 Teilnehmenden und schließlich hat die Strategiegruppe Bildung als Steuerungsgremium für die Bildungsregion eine Beschlussempfehlung verabschiedet. Die Kreispolitik ist den Empfehlungen gefolgt und hat die formulierten Leitlinien und Ziele beschlossen.
Zu den Leitlinien und erste Ziele für die Bildungsregion Lüneburg
Freiwilliges Ökologisches Jahr – Bewerbt euch!
Die Schule ist bald vorbei, wie gehts weiter bei euch? Wollt ihr euch erstmal ausprobieren, bevor ihr eine Ausbildung oder ein Studium beginnt? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir schreiben wieder eine Stelle für das FÖJ sowie für das FÖJ im Ganztag 2026/27 aus.
Informationen zur Bewerbung bei der NNA Niedersachsen findet ihr hier.
Astro-Highlight im Oktober 2025
Was ist so los in der Astronomie diesen Monat?
Supermond (Erntemond) am 7. Oktober
Schon am frühen Morgen des 7. Oktober zeigt sich ein ganz besonderes Spektakel an unserem Himmel. Wer morgens gegen 5:30 Uhr aufsteht, kann unseren Mond besonders gut beobachten, dass liegt daran, dass der Mond an diesem Tag, durch seine Umlaufbahn, ca. 30.000 Kilometer näher an der Erde ist, dadurch ist er ca. 12% größer als an „normalen“ Tagen.
Neuentdeckung: Ein zweiter Mond der die Erde umkreist?
Unser Planet hat scheinbar schon seit 60 Jahren einen heimlichen Begleiter. Dieser sogenannte „Quasimond“ wurde erstmals am 29.8.2025 vom Pan-STARRS-Observatorium auf Hawaii gesichtet und trägt den Namen „2025 PN7“. Dieser unterscheidet sich deutlich von anderen Quasimonden der Erde, da er mit einer Größe von ca. 19-30 Metern der kleinste ist. Leider wird vermutet, dass „2025 PN7“ sich nur noch 60 Jahre stabil in unserer Umlaufbahn bewegen wird und dann durch die Anziehungskraft der Sonne wieder auf eine entfernte Umlaufbahn gelangt.
Planeten beobachten im Oktober
Auch im Oktober kann man viele Planeten beobachten. Am 19.10. kann man die Venus zusammen mit der schmalen Mondsichel sehen, auch Jupiter wird am 13./14.10. vom Halbmond besucht.
Saturn dagegen wird man nur noch in der ersten Nachthälfte, im Wassermann, beobachten können, dieser bekommt in der Nacht auf den 6. Oktober auch Besuch vom Mond.
Uranus ist durch seine Helligkeit von 5,6 mag gut beobachtbar und tritt Ende November in Opposition.
Neptun ist dagegen schon gut am Abend zu sehen, da er die Opposition schon hinter sich hat.
Leider bleiben Mars und Merkur den ganzen Oktober unbeobachtbar.
Wir wünschen viel Erfolg beim Sternegucken!
Linktipps:
Quellen Text: www.haz.de, www.welt.de/wissenschaft/, https://sternfreunde.de
Karten auf: Astronomie
Realbeobachtung auf: Stellarium
Als App für das Handy empfehlen wir Sky Safari oder Sky Tonight. Unser Beobachtungstipp: gebt euren Augen 10 bis 15 Minuten Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Dann offenbart sich euch ein sternenreicher Nachthimmel.