Offene Angebote für alle
Hier finden alle Bildungsinteressierten und Wissbegierigen individuelle und saisonal wechselnde Angebote. Egal ob Klein oder Groß, für jeden ist etwas dabei: vom Feriencamp über Sterngucker-Abende für Familien oder Weiterbildungen für Erwachsene.
Für Kinder
Sei dabei im Naturpark-Entdecker-Camp 2020!
in Kooperation mit dem Naturpark Lüneburger Heide e.V.
Unsere Naturpark-Entdecker-Camps sind auch im nächsten Jahr wieder im Programm. Es wird wieder zwei Termine geben: 20.-24. Juli sowie am 10.-14. August 2020.
Die Camps sind jeweils auf 20 Teilnehmer im Alter von 9 bis 13 Jahren begrenzt. Da sich unser Camp zum Teil aus Fördermitteln finanziert, steht der verbindliche Teilnehmerpreis noch nicht fest. Wir hoffen aber, dass wir die 150 € aus dem vergangenen Jahr halten können.
Ihr seid untergebracht auf dem NaturCampus Bockum. Es erwartet euch ein buntes Programm mit Ausflügen in den Naturpark Lüneburger Heide. Auf dem NaturCampus könnt Ihr Beachvolleyball, Fussball, Speed-Ball, Wikingerschach und Tischtennis spielen oder einfach nur mal die Sommerzeit genießen. Eine Anmeldung ist grundsätzlich bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich per Mail an info@naturcampus-bockum.de.
Wir freuen uns auf Euch!


In Kooperation mit dem Naturpark Lüneburger Heide e.V.

Für Familien
Sternengucker-Abende für Familien
Mond, Jupiter, Saturn und die Sterne über Bockum
Genießen Sie mit uns einen wunderschönen Abend unter dem Sternenhimmel von Bockum. Wie orientieren Sie sich? Welche Sternbilder sind zu sehen? Wir schauen uns mit einem großen Teleskop die Wolken von Jupiter und den Tanz seiner Monde an.
Der Saturn mit seinen Ringen ist beeindruckend im Teleskop und wird Sie noch lange eindrücklich begleiten.
Der Mond wartet auf Sie. Unzählige Krater, Berge, lange Wände und Lavabecken. Lassen Sie sich überraschen zu was Ihr Smartphone in der Lage ist und machen Sie tolle Hintergrundbilder von unserem Begleiter.
Warme Kleidung in den jetzt schon kalten Nächten erleichtert das Beobachten. Sollte der Himmel mit Wolken verschlossen sein, wird der Himmel dargestellt per Beamer und der Vortrag nach Innen verlegt.
Hier finden Sie die Unterlagen für Ihre Anmeldung: Anmeldung Astro-Abend
Meteor.

Mond. Calvius-Umgebung


Fotos: Konstantin von Poschinger
Für Erwachsene
Workshop
Vom Finden und Wiederfinden herrlicher Lebensgefühle
Sie fühlen sich in den Routinen des Alltags gefangen? Sie haben Lust, Ihre verborgene Lebendigkeit aufzudecken und endlich zu leben? Sie wollen mehr auf sich vertrauen und Entscheidungen sicher treffen?
Dieses Wochenende ist eine Reise, die Sie auf direktem Weg zu Ihren herrlichen Lebensgefühlen führt. Wir machen sie konkret und für unser Leben nutzbar.
Gemeinsam entdecken wir unsere inneren Erlebniswelten und finden ganz persönliche Antworten auf die obigen Fragen. Ein besonderes Ambiente inmitten einer wahren Naturoase bietet uns, was im normalen Alltagsleben kaum noch möglich ist: Naturgenuss und Gemeinsames Tun ohne jegliche Ablenkung. Individuelle Räume und ein persönliches Umfeld unterstützen uns, den Kopf frei zu pusten. Fühlen Sie sich löwenstark, pudelwohl und tierisch gut gerüstet!
Sybille Thielecke ist Business Coach mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen und Unternehmen. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, Menschen ihre ureigenste innere Stärke erlebbar und wieder nutzbar zu machen, um den Anforderungen des Alltags und Berufslebens mit Leichtigkeit, Entscheidungsfreude und Flexibilität in dieser Zeit begegnen zu können.
Workshop
Vom Führen mit herrlichen Lebensgefühlen
Dieser Workshop ist ideal für Führungs- und Leitungskräfte, die sich und andere aus der Kraft ihrer inneren Stärke führen und Leichtigkeit in den Routinen des Berufsalltags erfahren wollen.
Sie beginnen mit einer Reise, die Sie auf direktem Weg zu Ihren herrlichen Lebensgefühlen führt. Angereichert mit dieser inneren Lebendigkeit entwickeln Sie praktikable Lösungen für Ihre persönliche Haltung und das daraus resultierende Handeln als Führungskraft. Besondere Räume inspirierenden uns. Gemeinsam reflektieren wir unsere Erlebniswelten und nutzen die verschiedenen Blickwinkel der TeilnehmerInnen. Fühlen Sie sich löwenstark, pudelwohl und für Ihre Aufgaben tierisch gut gerüstet!
Sybille Thielecke ist Business Coach mit langjähriger Expertise im Relationship- und Changemanagement für Menschen und Unternehmen. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, Menschen ihre ureigenste innere Stärke erlebbar und wieder nutzbar zu machen, um den Anforderungen des Berufslebens mit Leichtigkeit, Entscheidungsfreude und Flexibilität in dieser Zeit begegnen zu können.
Der berufliche Alltag stellt hohe Anforderungen an den Einzelnen. Das Gefühl zwischen Baum und Borke zu stehen, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, kennen wir alle. Vor dem Hintergrund zunehmender gesundheitlicher Belastungen (Stress, Doppelbelastungen durch Familie und Beruf, Zukunftsängste aufgrund von Zeitarbeitsverträgen, usw.) nimmt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) einen immer größer werdenden Stellenwert ein.
Diverse wissenschaftliche Untersuchungen zeigen auf, dass die Natur positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. So kann Bewegung in der Natur, um nur einige Aspekte zu nennen,
– zur Stressminimierung und Entschleunigung beitragen,
– die Konzentration fördern,
– Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen.
Auf einer geführten Wanderung sammeln die TeilnehmerInnen Eindrücke, beobachten und lassen die Natur auf sich wirken. Fernab vom beruflichen Alltag aktiviert die Natur unsere Sinne, dient als Erholungsraum und kann zur Entschleunigung beitragen. Sinne, dient als Erholungsraum und kann zur Entschleunigung beitragen. Die TeilnehmerInnen erstellen ggf. eine Fotografie oder nehmen einen Gegenstand aus der Natur mit, der sie besonders anspricht. Vor dem Hintergrund von Naturerfahrungen setzen wir uns mit persönlichen Themen und Fragestellungen auseinander und bringen diese in einem Senry? zum Ausdruck.
Ein Senry? ist, in Anlehnung an das Haiku, eine japanische Dichtkunst. Im Gegensatz zum Haiku befasst sich das Senry? mit dem Persönlichen und Emotionalen. Das wichtigste Merkmal eines Senry? ist seine Kürze, es besteht i. d. R. aus drei Zeilen. Durch die Kürze des Senry? beschränken sich die TeilnehmerInnen auf das Wesentliche, die „Kunst“ der Dichtung tritt dabei in den Hintergrund.
In einer sich anschließende Nachbesprechung besteht die Möglichkeit, berufliche und/oder persönliche Themenkomplexe zu reflektieren und somit den Transfer zum (beruflichen) Alltag herzustellen.